April 1977
07. April: In Karlsruhe ermorden Terroristen der RAF auf offener Straße den im Auto vor einer Ampel wartenden Generalbundesanwalt Siegfried Buback sowie seinen Fahrer Wolfgang Göbel und seinen Begleiter Georg Wurster. 10. April: Diebe erbeuten Briefmarken im Wert von ca. 10 Mio. DM beim Einbruch in die Wertzeichenzentrale der Bundespost in Düsseldorf. Das Gewicht der Beute beträgt mehrere Zentner. 19. April: Franz Beckenbauer, Rekordnationalspieler und Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, läßt sich von den nächsten Länderspielen freistellen, da er zu Cosmos New York wechselt. 22. April: Der Bruch eines Sicherheitsventils an der norwegischen Bohrinsel 'Bravo' führt in der Nordsee zu einer riesigen Ölpest. Erst nach acht Tagen gelingt es das Leck zu schließen und eine noch größere Umweltkatastrophe zu verhindern. 28. April: Die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe werden vom Stuttgarter Oberlandesgericht zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
Mai 1977
05. Mai: Im Alter von 80 Jahren stirbt der frühere Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard. 07. Mai: Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrieländer(G7) in London. 20. Mai: Der legendäre Orient-Express 'Paris - Istanbul' startet in Paris zu seiner letzten Zugfahrt. 23. Mai: Südmolukkische jugendliche Terroristen überfallen in den Niederlanden bei Assen-Groningen einen Schnellzug und eine Schule und nehmen über 160 Menschen als Geiseln. Bei der militärischen Befreiung am 10. Juni werden sechs Terroristen und zwei Geiseln getötet. 27. Mai: In der Bundesrepublik wird die Gewissensprüfung für Wehrdienstverweigerer abgeschafft
Juni 1977
15. Juni: Erstmals seit 41 Jahren finden in Spanien wieder freie Wahlen statt. 20. Juni: Der DDR-Schauspieler und DEFA Star Manfred Krug siedelt nach West-Deutschland über.
Juli 1977
03. Juli: Ein 25 stündiger Stromausfall in New York und Umgebung versetzt die Stadt in Chaos. 30. Juli: In seinem Haus in Oberursel/ Taunus wird der Vorstandssprecher der Dresdner Bank Jürgen Ponto von Mitgliedern der terroristischen Rote-Armee-Fraktion ermordet.
August 1977
04. August: Der Philosoph Ernst Bloch stirbt in Tübingen. 08. August: Die Staatliche Kunsthalle wird in West-Berlin eröffnet. 16. August: Elvis Presley stirbt in Memphis/Tennessee an einem Herzversagen. 21. August: Die wichtigsten Erziehungsziele der Deutschen sind nach einer Umfrage Fleiß und Ordnungsliebe sowie Selbständigkeit.
September 1977
05. September: RAF-Terroristen entführen in Köln den deutschen Arbeitgeberpräsidenten Hans Martin Schleyer. Schleyers Fahrer und drei Sicherheitsbeamte werden dabei von den Terroristen ermordet. 10. September: Letzte Hinrichtung mit der Guillotine in Frankreich. 11. September: Die letzten beiden Dampflokomotiven werden mit zwei Sonderfahrten aus dem Fahrdienst der Deutsche Bundesbahn genommen. 100.000 schaulustige Eisenbahnfans begleiten diese letzten Fahrten an der Fahrstrecke bei Rheine. 12. September: Der Südafrikanische Schwarzen-Führer Stephen Biko stirbt im Gefängnis an den Folgen von Folterungen und Misshandlungen durch die südafrikanische Polizei. 19. September: Die "Gruppe 47", eine deutsche Vereinigung von Schriftstellern, löst sich 30 Jahre nach ihrer Gründung auf. 23. September: Die USA und die UdSSR vereinbaren eine Verlängerung des Abkommens über Rüstungsbegrenzung des sogenannten SALT-I-Vertrags. 24. September: Der Vatikan erklärt, die katholische Kirche verzichtet bei der Eröffnung neuer Kirchen auf die bislang vorgeschriebene Teufelsaustreibung.
Oktober 1977
04. Oktober: Beginn der KSZE-Folgekonferenz (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) in Belgrad. 06. Oktober: Neuer Bundeswirtschaftsminister für den in die Wirtschaft wechselnden Hans Friderichs wird Otto Graf Lambsdorff (FDP). 13. Oktober: Vier palästinensische Terroristen entführen die Lufthansa-Maschine Landshut mit 82 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern auf dem Flug von Mallorca - Frankfurt/Main nach Mogadischu/Somalia, um die Freilassung von RAF-Häftlingen zu erpressen und die Forderung der Schleyer-Entführer zu unterstützen. 16. Oktober: Das Bundesverfassungsgericht lehnt den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung ab, der die Bundesregierung verpflichten sollte, die Forderungen der Entführer von Hanns Martin Schleyer zu erfüllen. Der Pilot der entführten Lufthansa-Maschine Jürgen Schumann wird von den palästinensische Terroristen ermordet.
18. Oktober: Die Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes, GSG 9 (Grenzschutzgruppe 9), befreit in einer spektakulären Kommandoaktion alle Geiseln der entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" in Mogadischu. Drei Terroristen sterben, einer wird schwerverletzt verhaftet. Die inhaftierten Terroristen Baader, Raspe und Ensslin begehen daraufhin in der Haftanstalt Stuttgart-Stammheim Selbstmord. Das Gerücht, die inhaftierten Terroristen seien in Stammheim ermordet worden, wird in der Sympathisanten-Szene verbreitet. 19. Oktober: Der entführte Hans Martin Schleyer wird in Mülhausen/Elsaß im Kofferraum eines Autos tot aufgefunden. Eine Großfahndung nach 16 namentlich bekannten Terroristen beginnt. 31. Oktober: Eine Erdumrundung in der neuen Rekordzeit von 54 Stunden und sieben Minuten gelingt einer Boeing 747 der Fluggesellschaft PanAm mit Start und Landung in San Francisco/ USA.
November 1977
04. November: Der UN-Sicherheitsrat in New York verhängt einstimmig ein unbefristetes Waffenembargo gegen Südafrika, um die weiße Regierung in Südafrika zur Abkehr von ihrer Apartheid-Politik zu bewegen. 19. November: Als erster arabischer Staatsmann besucht der ägyptische Präsident Anwar As Sadat das Land Israel. 20. November: Der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat erkennt in einer Rede vor dem israelischen Parlament das Existenzrecht Israels an.
Dezember 1977
22. Dezember: In Wales beschlagnahmt die britische Polizei rund 13 Mio. LSD-Tabletten mit einem Marktwert von knapp 450 Mio. DM. 24. Dezember: Der britische Regisseur, Schauspieler und Komiker Charles Chaplin stirbt
|